Lorenz Körfgen
Ich bin Schwäbisch Gmünder, Zahnarzt im Ruhestand . Seit dem Beginn mit dem Fotografieren als Zehnjähriger hat mich die Fotografie nie wieder losgelassen.
Während meiner beruflichen Tätigkeit in eigener Praxis blieb das Fotografieren aus Zeitgründen hauptsächlich auf Urlaube begrenzt.
Dafür bot mir der Ruhestand die Möglichkeit, mein Hobby zu aktivieren und zu vertiefen. Reiseaktivitäten boten Gelegenheit, mich mit meinen Lieblingsthemen „Landschaften und Leute“ zu vertiefen (Ausstellung zu dem Thema 2017 in der Spitalmühle).
Durch meinen Beitritt in den Fotoclub Lichtblick habe ich andere Sehweisen beim Fotografieren gelernt und viele gute Anregungen bekommen.
Auszeichnungen: 1965 „Deutscher Jugendphotopreis“, Zeitungsleser-Fotowettbewerb „Blende“ der Gmünder Tagespost seit 1989 mehrere Platzierung, wie 2001 Platz 1 und 2009 Platz 2.
2006 Einstieg in die digitale Fotografie mit Bildarchivierung und -Bearbeitung „Lightroom“.
Ausrüstung: Nach der analogen Ära mit verschiedenen Spiegelreflex-Kameras digital mit Nikon, zuletzt D 750 mit einere Reihe von Objektiven. Aus Gewichtsgründen auf Reisen Fuji XT-4 mit diversen Zooms und Festbrennweiten.
Ich bin Schwäbisch Gmünder, Zahnarzt im Ruhestand . Seit dem Beginn mit dem Fotografieren als Zehnjähriger hat mich die Fotografie nie wieder losgelassen.
Während meiner beruflichen Tätigkeit in eigener Praxis blieb das Fotografieren aus Zeitgründen hauptsächlich auf Urlaube begrenzt.
Dafür bot mir der Ruhestand die Möglichkeit, mein Hobby zu aktivieren und zu vertiefen. Reiseaktivitäten boten Gelegenheit, mich mit meinen Lieblingsthemen „Landschaften und Leute“ zu vertiefen (Ausstellung zu dem Thema 2017 in der Spitalmühle).
Durch meinen Beitritt in den Fotoclub Lichtblick habe ich andere Sehweisen beim Fotografieren gelernt und viele gute Anregungen bekommen.
Auszeichnungen: 1965 „Deutscher Jugendphotopreis“, Zeitungsleser-Fotowettbewerb „Blende“ der Gmünder Tagespost seit 1989 mehrere Platzierung, wie 2001 Platz 1 und 2009 Platz 2.
2006 Einstieg in die digitale Fotografie mit Bildarchivierung und -Bearbeitung „Lightroom“.
Ausrüstung: Nach der analogen Ära mit verschiedenen Spiegelreflex-Kameras digital mit Nikon, zuletzt D 750 mit einere Reihe von Objektiven. Aus Gewichtsgründen auf Reisen Fuji XT-4 mit diversen Zooms und Festbrennweiten.